Kunst und Marketing

Shownotes

Wie immer ziehen wir drei Marketingideen aus dem Paper:

(1) Kunst schafft ideelle Werte und Marken müssen das auch 🤩 ! Insbesondere in gesättigten Märkten müssen sich Marken mit Träumen, Wahrnehmungen und Ideen verbinden, um sich erfolgreich zu differenzieren.

(2) Die Welt der Kunst als Seismograph benutzen 📈 ! Marketing kann mit Hilfe der Kunst Trends in der kulturellen Landschaft aufspüren, verstehen und vielleicht auch davon profitieren.

(3) Den „Art Infusion Effekt“ nutzen 🎨 ! Die Forschung legt nahe, dass die Verschmelzung mit bekannter Kunst Marken stärken kann – und das sogar unabhängig davon, ob Kunden das Kunstwerk gefällt oder nicht. Das Paper, auf das wir uns beziehen, wurde geschrieben von Carsten Baumgarth aus Berlin:

Baumgarth, C. (2018) ‘Brand management and the world of the arts: collaboration, co-operation, co-creation, and inspiration’, Journal of Product & Brand Management, 27(3), pp. 237–248. Available at: https://doi.org/10.1108/ JPBM-03-2018-1772.

Außerdem beziehen wir uns auf folgenden Beitrag von Wolfgang Ullrich: Ullrich, W. (2006) ‘Art and brands: who learns what from whom?’, in H.-J. Heusser and K. Imesch (eds) Art & branding; Principles - interaction - perspectives. Swiss Institute for Art Research (outlines), pp. 43–55.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.